GRÜNDER UND INHABER VON MARC CAIN
OPEL MARKETING-CHEFIN
EHEMALIGER MOTORSPORTCHEF VON MERCEDES-BENZ UND TV-EXPERTE
FUSSBALL-EXPERTE UND MANAGER
Der Pionier der Automobilfotografie
GESCHÄFTSFÜHRER DES EUROPA-PARK IN RUST
Unsere Talk-Gäste sind „Macher“ der besonderen Art: Unternehmer mit unkonventionellen Ideen und Mut, ihren Überzeugungen zu folgen. Unter der Moderation von Markus Brock sprechen wir vor geladenen Gästen aus der Vorstands- und Entscheider-Ebene der Industrie. Wir sprechen über Gegensätze und Gemeinsamkeiten unserer Arbeits- und Denkweise, wollen unterhalten und Wissenswertes auf den Punkt bringen.
Seit Jahren veranstalten wir unseren Ammerbucher ! Design Talk und schauen in dieser lockeren Talk-Atmosphäre gemeinsam mit unseren Gästen über den Tellerrand.
Im Jahr 2004 haben wir dieses Talk-Format gegründet und Manfred Gotta hat den Namen Ammerbucher ! Design Talk entwickelt.
Jedes Jahr laden wir eine herausragende Persönlichkeit zum Gespräch nach Ammerbuch (Nähe Tübingen) ein. Unser Gast beim 1. Ammerbucher ! Design Talk 2004 war der legendäre Luigi Colani. Viele weitere angesehene Persönlichkeiten waren seither unsere Talk-Gäste, so im Jahr 2013 der bekannte Fotograf René Staud aus Leonberg, der erklärte, warum es nichts Schwierigeres gibt, als ein Auto zu fotografieren. 2014 hat uns Reiner Calmund mitgenommen in seine Fußballwelt, und in 2015 hat uns „Mister Mercedes“, Norbert Haug, Einblicke in die Welt der Formel 1 gegeben.
Osiander ist die älteste und größte Buchhandlung Baden-Württembergs, sie wurde bereits 1596 gegründet. Heute ist Osiander ein erfolgreiches und innovatives Familienunternehmen mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 70 Buchhandlungen in Süddeutschland.
Was Industriedesign und Maschinenbau von einem erfolgreichen Buchhändler lernen kann, darüber sprachen Heinrich Riethmüller und
Jürgen Schmid beim 17. Ammerbucher ! Design Talk-in diesem Jahr online. Unser Moderator war Markus Brock vom SWR.
Den hohen Erwartungen von Gourmets aus der ganzen Welt mit höchster kulinarischer Qualität zu begegnen, das ist Harald Wohlfahrts stärkstes Markenzeichen. Ein anderes sind die drei Michelin Sterne, mit denen der Koch seit 1992 ganze 25 mal in Folge ausgezeichnet wurde – als einziger in Deutschland. Unzählige weitere, beste Bewertungen in allen renommierten Restaurantführern kommen hinzu.
Von 1992 bis 2017 leitete er die Küche der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Sein Weggang spaltete Deutschlands Gastronomielandschaft und sorgte für viel Aufsehen. Nun kehrt er mit einem neuen Projekt zurück in die Öffentlichkeit.
Beim 16. Ammerbucher ! Design Talk wird Harald Wohlfahrt mit Jürgen R. Schmid über die Herausforderung kreativer Höchstleistung sprechen.